Ein Blick in die digitale Zukunft

Was kommt nach künstlicher Intelligenz und dem Smartphone? Wann halten Roboter Einzug in unseren Alltag? Wie werden wir 2045 arbeiten?

Zum 20-jährigen Jubiläum blickt t3n weit in die Zukunft. 20 führende Tech-Expert:innen zeichnen ein Bild, das deutlich optimistischer ist, als es viele derzeit vermuten würden.

20 Jahre, 20 Thesen

Es kommt immer anders, als man denkt – trotzdem oder genau deshalb haben wir im Rahmen unseres 20-jährigen Jubiläums kluge Köpfe nach ihren Thesen für die Zukunft gefragt. Hier findest du nach und nach spannende Artikel voller Trends, Ausblicken und Thesen.

Unsere Vision ist ein Super-Assistent, der den Alltag vereinfacht.

Mehr dazu

Führungskräfte leiten künftig hybride Teams aus Menschen und Maschinen.

Mehr dazu

Mehr Aufgaben werden von Maschinen übernommen, und das sind fantastische Nachrichten.

Mehr dazu

Der Staat sollte Open-Source-Projekte als gemeinnützig anerkennen.

Mehr dazu

Die Herausforderung ist nicht die Strommenge, sondern die schwankende Einspeisung.

Mehr dazu

Wir werden Züge viel vorausschauender instand halten und den Verkehr intelligenter steuern können.

Mehr dazu

KI kann ein Turbo für den Klimaschutz sein.

Mehr dazu

Autofahren wird wie eine Zugfahrt: Man steigt ein, lehnt sich zurück und verlässt sich darauf, dass man ans Ziel kommt.

Mehr dazu

Wir werden weniger Zeit mit Ausführung, dafür mehr mit Anleitung und Kontrolle von KI verbringen.

Mehr dazu

In Zukunft setzen Persönlichkeiten mit Haltung, Stil und gelebter Biografie die Akzente.

Mehr dazu

In drei Jahren wird sich jeder einen Haushaltsroboter anschaffen können.

Mehr dazu

Technologisch sind wir der Fusionsenergie deutlich näher, als viele vermuten.

Mehr dazu

Statt eines globalen Schönheitsideals ermöglicht uns KI millionenfache, individuelle Schönheitsnarrative.

Mehr dazu

Bezahlen wird zur Umgebungsfunktion: beiläufig, eingebettet in Prozesse, die wir kaum noch wahrnehmen.

Mehr dazu

Wir brauchen die Kapitalmarktunion, damit Europa wettbewerbsfähig bleibt.

Mehr dazu

Wenn wir den Zugang zu KI demokratisieren, können große Teile der Weltbevölkerung davon profitieren.

Mehr dazu

KI-basierte Matching-Systeme bringen Fachkräfte dorthin, wo sie gebraucht werden – und wo sie auch bleiben wollen.

Mehr dazu

In Krisenzeiten müssen wir uns auf das konzentrieren, was wir beeinflussen können: die Bedeutung unserer Arbeit und die Zusammenarbeit.

Mehr dazu

Jetzt über 50 % Jubiläumsrabatt sichern!

t3n Pro liefert dir genau das, was du brauchst, um KI in deinem Job wirksam einzusetzen, Transformation voranzutreiben – und dein Team dabei mitzunehmen.

Mehr erfahren

Jetzt das ganze Magazin lesen

Wir feiern Fortschritt!20 Köpfe erklären, wie KI die Wirtschaft neu ordnet.

Jetzt lesen

Ein Blick in die digitale Zukunft

Was kommt nach künstlicher Intelligenz und dem Smartphone? Wann halten Roboter Einzug in unseren Alltag? Wie werden wir 2045 arbeiten?

Zum 20-jährigen Jubiläum blickt t3n weit in die Zukunft. 20 führende Tech-Expert:innen zeichnen ein Bild, das deutlich optimistischer ist, als es viele derzeit vermuten würden.

20 Jahre, 20 Thesen

Es kommt immer anders, als man denkt – trotzdem oder genau deshalb haben wir im Rahmen unseres 20-jährigen Jubiläums kluge Köpfe nach ihren Thesen für die Zukunft gefragt. Hier findest du nach und nach spannende Artikel voller Trends, Ausblicken und Thesen.

Unsere Vision ist ein Super-Assistent, der den Alltag vereinfacht.

Mehr dazu

Führungskräfte leiten künftig hybride Teams aus Menschen und Maschinen.

Mehr dazu

Firmen werden mehr auf persönliche Marken setzen: Influencer oder öffentlich präsente CEOs.

Mehr dazu

Die nächsten Unicorns entstehen im Labor – an der Schnittstelle von Forschung und Unternehmertum.

Mehr dazu

Mehr Aufgaben werden von Maschinen übernommen, und das sind fantastische Nachrichten.

Mehr dazu

Der Staat sollte Open-Source-Projekte als gemeinnützig anerkennen.

Mehr dazu

Die Herausforderung ist nicht die Strommenge, sondern die schwankende Einspeisung.

Mehr dazu

Wir werden Züge viel vorausschauender instand halten und den Verkehr intelligenter steuern können.

Mehr dazu

KI kann ein Turbo für den Klimaschutz sein.

Mehr dazu

Autofahren wird wie eine Zugfahrt: Man steigt ein, lehnt sich zurück und verlässt sich darauf, dass man ans Ziel kommt.

Mehr dazu

Wir werden weniger Zeit mit Ausführung, dafür mehr mit Anleitung und Kontrolle von KI verbringen.

Mehr dazu

In Zukunft setzen Persönlichkeiten mit Haltung, Stil und gelebter Biografie die Akzente.

Mehr dazu

In drei Jahren wird sich jeder einen Haushaltsroboter anschaffen können.

Mehr dazu

Technologisch sind wir der Fusionsenergie deutlich näher, als viele vermuten.

Mehr dazu

Statt eines globalen Schönheitsideals ermöglicht uns KI millionenfache, individuelle Schönheitsnarrative.

Mehr dazu

Bezahlen wird zur Umgebungsfunktion: beiläufig, eingebettet in Prozesse, die wir kaum noch wahrnehmen.

Mehr dazu

Wir brauchen die Kapitalmarktunion, damit Europa wettbewerbsfähig bleibt.

Mehr dazu

Wenn wir den Zugang zu KI demokratisieren, können große Teile der Weltbevölkerung davon profitieren.

Mehr dazu

KI-basierte Matching-Systeme bringen Fachkräfte dorthin, wo sie gebraucht werden – und wo sie auch bleiben wollen.

Mehr dazu

In Krisenzeiten müssen wir uns auf das konzentrieren, was wir beeinflussen können: die Bedeutung unserer Arbeit und die Zusammenarbeit.

Mehr dazu

Jetzt über 50 % Jubiläumsrabatt sichern!

t3n Pro liefert dir genau das, was du brauchst, um KI in deinem Job wirksam einzusetzen, Transformation voranzutreiben – und dein Team dabei mitzunehmen.

Mehr erfahren

Jetzt das ganze Magazin lesen

Wir feiern Fortschritt!20 Köpfe erklären, wie KI die Wirtschaft neu ordnet.

Jetzt lesen